Musiktherapie

Musik ist Schwingung und Rhythmus. Sie beeinflußt unsere Stimmung und das Wohlbefinden. Musik überspringt dabei die analytischen und logischen Filter unseres Verstandes und geht direkt in unsere Empfindung wodurch körperliche Reaktionen ausgelöst werden können. Spezielle Kompositionen werden aufgrund ihrer Eigenschaften für therapeutische Zwecke eingesetzt. Dabei geht es nicht nur um Entspannung sondern auch um Kommunikation (gemeinsames tönen, singen, tanzen, musizieren) oder um Anregung und Bewegung sowie Energetisierung und Harmonisierung des Energiesystems. Töne und deren Energie sind zunächst einmal neutral. Bei richtiger Anwendung werden sie jedoch zu einer potenten Kraft, die uns unterstützen kann. In diesem Zusammenhang kann man auch von Klangintelligenz sprechen.